Kategorien:
Kaum vorstellbar: Österreich und Deutschland belegen die letzten beiden Plätze im Nichtraucherschutz. Beide Länder gehen sonst häufig in Europa vorweg, sind sogar weltweite Spitze – nur beim Schutz der eigenen Bevölkerung hinkt es. Zu diesem Schluss kommen europäische Krebsforscher in einer aktuellen Studie, der sogenannten TCS (Tabak-Kontroll-Skala). Dieser werden verschiedene Kriterien zu Grunde gelegt, die […]
Nichtraucherschutz beginnt im Mutterleib! Wie deutlich, zeigt jetzt eine Studie der Universität Maastricht. Das Team um Jasper Been untersuchte Klinikdaten von sechs europäischen und fünf Nordamerikanischen Medizinstudien – insgesamt 2,5 Millionen Geburten und 250.000 in Krankenhäusern behandelten Asthma-Anfällen bei Kindern zwischen 2008 und 2013. Jasper sagt deutlich: „Zusätzlich zu den bereits bekannten Vorteilen für die Gesundheit von […]
Kategorien:
Einen interessanten und wissenschaftlich fundierten Radiobeitrag können Sie beim Bayerischen Rundfunk nachhören: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/werbung-werbeverbot-tabakindustrie-100.html Er geht unter anderem auf die verbotene Marlboro-Kampagne ein und untermauert die Wichtigkeit von Werbeverboten für Tabakprodukte für den Schutz von Nichtrauchern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig geht er auf die psychologischen Gefahren von Verboten und deren Aufrufen ein („Schreiben Sie auf […]
Kategorien:
Seit Jahren haben Shisha-Cafés großen Zulauf und werden immer beliebter. Besonders bei Jugendlichen trifft der Trend Wasserpfeife (engl. Hookah) einen Nerv – und gerade für sie sind die Gefahren kaum zu erkennen. Der süßliche Geschmack, der beim Verbrennen oder Verkokeln der oft klebrigen oder sogar nassen Inhaltsstoffe. Je nach Bundesland ist die Grundsubstanz der angebotenen Rauchstoffe […]