Kategorien:
Ein richtiger Schritt in Richtung umfassendem Schutz von Kindern vor Passivrauch: In England soll das Rauchen im Auto verboten werden wenn Kinder oder Jugendliche mitfahren. Laut BBC steht ein Strafmaß von £50 (~63€) im Raum. Dies erscheint uns zu niedrig, um effektiv abzuschrecken, aber es verbessert die Situation von Kindern erheblich. Die Einführung des jetzt […]
Kategorien:
Dass Tabak-Rauch schädlich für aktive und passive Raucher ist, weiß jeder. Dass aber auch Menschen in Fernen Ländern und die Umwelt in den Entwicklungsländern massiv unter dem Tabakkonsum leiden ist kaum jemandem bewusst. Tatsächlich ist Tabakanbau so lukrativ, dass dafür weltweit Menschen ausgebeutet werden. Häufig arbeiten auf den Plantagen in Asien, Lateinamerika und Afrika Kinder. Unfairtobacco.com […]
Kategorien:
Zigaretten ohne Marken. Frankreichs Gesundheitsministerin Marisol Touraine möchte dem Beispiel Australiens folgen und künftig nur noch einheitliche Zigarettenschachteln zulassen. Statt bunter, großer Firmenlogos & Co sind nur die von der EU vorgeschriebenen Bilder und Warnhinweise (insg. 65% der gesamten Schachtel-Oberfläche) zu sehen. Der Schritt das sogenannte Plain Packaging einzuführen geht einher mit diversen weiteren Regelungen und […]
In Österreich wurde die Kinderärztin Sabine Oberhauser zur Gesundheitsministerin uns sagte an ihrem ersten Amtstag in einem Interview mit heute.at: „Heute“: Wann kommt das komplette Rauchverbot in Lokalen? Wird es Ausgleichszahlungen geben? Oberhauser: „Ich möchte mit der Wirtschaft reden, ob Ausgleichszahlungen für Wirte wirklich nötig sind oder nicht. „Heute“: Die österreichische Lösung fällt? Oberhauser: „Ja, als Gesundheitspolitikerin kann man […]
Kategorien:
Die Frankfurter Rundschau, die SZ und viele andere Zeitungen berichten über die Debatte, die eine Aktion des Landtagsabgeordneten Mario Krüger (Die Grünen) zusammen mit dem Berliner „Forum rauchfrei“ ausgelöst hat. Zusammen überklebten Sie ein Werbeplakat für Zigaretten mit einem rauchenden jungen Paar als Hauptmotiv mit weißem Papier und dem Slogan „Stoppt Tabakwerbung und die Tabakmesse […]
Kategorien:
In einem Gastbeitrag in der Neuen Zürcher Zeitung leistet der emeritierte Professor für Präventivmedizin Theodor Abelin einen wertvollen Beitrag in der Diskussion um die Rolle der Zigarette in der Schweiz und um die Rolle der Schweiz im weltweiten Tabak- und Zigarettenhandel. Unter dem Titel „Die Tabakepidemie besiegen“ schreibt er über das Suchtpotential von Zigaretten, die Ausrichtung […]
Kategorien:
Im Freihandelsabkommen zwischen EU und USA ist besonders der Investitionsschutz betont. Das bedeutet kurz gesagt: wenn Regierungen Gesetze erlassen, die den Absatz von Konzernen gefährden, können diese den Staat auf Schadenersatz verklagen, der den freien Handel durch seine Regularien blockiert. Im Falle von schädlichen Substanzen wird hier keine Ausnahme gemacht: Zigaretten verbieten? Klage. Das dies […]
Kategorien:
In Thailand geht man ungewohnte Wege: die direkte Ansprache von öffentlich rauchenden Menschen. Durch Kinder. Und noch etwas ist ungewöhnlich: man lässt Kinder auf Raucher zugehen und um Feuer bitten. Was passiert? Sehen Sie selbst: beste Anti-Raucher-Werbung ever! from TomFilm on Vimeo. Warum dürfen Kinder nicht rauchen, Erwachsene aber schon?
Kategorien:
Nachdem im Februar bereits auf massiven Druck der Nichtraucher-Schützer und der Gesundheitspolitik die Tabakmesse in Indonesien abgesagt wurde folgt jetzt die „WT Asia 2014 Singapore“: „IMPORTANT ANNOUNCMENT – WT Asia 2014 Singapore. November 12-14 – cancellation. Asia has become very difficult in which to hold a tobacco exhibition and as we cannot assure the market […]
Kategorien:
In einer mit „Besser wir!“ betitelten Pressemitteilung schreibt der Konzern British American Tobacco: „Jugendliche sollen nicht rauchen“. Der erste Absatz ist voll von Versprechungen, dass man alle gesetzlichen Forderungen einhalten und vorbehaltlos („ohne Wenn und Aber“) jede Form von Jugendschutz unterstützen wolle. Der zweite Abschnitt stellt klar, dass auch andere Tabakkonzerne sich an die deutschen […]