Kategorien:
2012 war der Absatz von Zigaretten so niedrig wie zuletzt 1990. Der Staat schafft es etwas besser die Menschen vor schädlichem Tabakkonsum zu schützen; Statistiker sehen vor allem die Steuererhöhungen in Deutschland als Grund warum der Absatz um knapp 6 % im Vergleich zu 2011 zurückgegangen war. Immer noch werden in Deutschland pro Jahr über […]
Kategorien:
Abgaben im Mittelalter dienten häufig nicht den Zielen, die wir mit unserem heutigen Verständnis einer vernünftigen Steuerpolitik rechtfertigen würden. Kraftfahrzeugsteuer sollte beispielsweise dem Ausbau und der Erhaltung von Verkehrswegen sowie der Förderung energiesparender und umweltverträglicher Verkehrsformen zukommen, richtig? Was soll man aber über eine Steuer denken, die mit den Profiteuren der abzusetzenden Produkte abgesprochen nur „marktschonend“ erhöht wird? Und was […]
Kategorien:
Im dradio (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1954590/) gab die CDU-Europaabgeordnete Ingeborg Gräßle ihre Bestürzung darüber kund, mit welcher Macht die mächtige Tabakindustrie durch ihre Lobbyarbeit ausübt. Eine Macht, mit der der scheinbar unschuldige ehemalige Gesundheitskommissar John Dalli in den Verdacht der Vorteilsnahme und Bestechlichkeit geriet und 2012 zurücktreten musste. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen einen schwedischen Konzern der Lutschtabak […]
Kategorien:
Nikotin ist einer der am stärksten abhängig machenden Stoffe – noch vor Heroin. Wie können Eltern besonders leicht manipulierbare Teenager vor einer lebenslangen Sucht schützen? Zuerst geht gutes Beispiel immer voran. Daneben hilft Aufklärung: „Eltern sollten sich schon im Grundschulalter gegenüber ihrem Kind klar gegen Zigarettenrauchen äußern“, empfiehlt der Suchtbeauftragte der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) […]
Kategorien:
Die EU-Gesundheitskommission plant die Werbefreiheit für Zigaretten und andere Tabakprodukte einzuschränken und damit die bisher starke Markenprägung der Raucher aufzuweichen und die starke Bindung der Nikotinabhängigen aufzulockern. Nach dem Beispiel von Australien und Brasilien sollen die Schachteln weitgehend ununterscheidbar werden. Einige Punkte, die ein Arbeitspapier der EU-Kommission von Tonio Borg (Malta) empfiehlt, sind: einheitliche Schachteln mit vorgegebener […]
Kategorien:
Wer raucht oder passiv raucht gefährdet nicht nur seine Gesundheit – sondern riskiert schon vor der Zeugung die Gesundheit seiner Kinder. Ein internationales Forscherteam urteilt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch sei, dass durch Genmutationen in den Spermien diese Veränderungen an den Nachwuchs weitergegeben werden. Im Tierversuch konnten die Forscher nachweisen, dass eingeatmeter Tabakrauch bereits nach zwei […]
Kategorien:
In einer sehr engagierten Reportage zu Tabak, Tabakanbau und den Konzern Philip Morris (u. a. mit seiner Marke Malboro) bringt der Norddeutsche Rundfunk NDR Dinge ans Licht, die einem die Harre zu Berge stehen lassen. Und das nicht nur mit seiner offensichtlichen Strategie junge Menschen (auch unter 18-Jährige) von den Produkten des weltweit agierenden Konzerns abhängig zu […]
Kategorien:
Lassen wir doch mal ein paar bekannte Raucher, Ex-Raucher und prominente Nichtraucher zu wort kommen. Jeder von Ihnen hat über seine Sucht oder das Laster anderer nachgedacht. Manche leider zu spät, wie der Autor Allen Carr. Sänger Georg Danzer (starb im Juni 2007 an Lungenkrebs.) „Mit 13 oder 14 hab ich begonnen, jeder hat damals […]
Kategorien:
Und obwohl der politische Kopf Chinas erkannt hat, das das Rauchen inzwischen zu einem echten Volksproblem geworden ist, kann er nichts gegen die rauchenden, qualmenden Nüstern seiner vielen Köpfe machen. Mit wehen Augen versucht die Behörde für Tabakkontrolle durch den Tabakqualm die Statistiken der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, und viele der chinesischen und internationalen Studien zu sehen, und […]