Kategorien:
Raucher wird in Deutschland eine Herz- oder Lungentransplantation bislang verwehrt. Dafür sprechen vielfältige Gründe, unter anderem eine deutlich schlechtere Wundheilung, Herz-Kreislauf-Komplikationen und Infektionen. Wie Dr. Martina Pötschke-Langer und Kollegen in der Fachzeitschrift „Transplantationsmedizin“ berichten werden dennoch etwa ein drittel aller Patienten, die vor einer Herzplantation geraucht haben, nach der OP rückfällig und riskieren nicht nur das neue Herz […]
Kategorien:
Ist der Nebel genauso gefährlich wie sein Vorgänger. Raucher hatten gehofft in den sogenannten E-Zigaretten eine schadlose Alternative zu den bekanntermaßen gefährlichen Tabakzigaretten gefunden zu haben. In den mit Batterien betriebenen Zigaretten-, Zigarillo- und Zigarrenimmitaten werden spezielle Flüssigkeiten aufgeheizt und zu einem heißen Nebel verdampft, den man inhaliert. Forscher der FDA, der US-Amerikanischen Aufsichtsbehörde für Nahrungs- und […]
Kategorien:
Was überhaupt nicht funktioniert, bewiesen durch Generationen von Rauchern, ist der Rauch-Stopp am 1.1. Die letzte Zigarette an Sylvester funktioniert nicht, weil man nicht überzeugt ist. Wie man seine Chancen auf einen Bruch mit der Nikotinabhängigkeit deutlich erhöhen kann, teilt die Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS) mit: durch sportliche Aktivitäten. Vor allem bei jungen, männlichen Rauchern könne […]
Kategorien:
Die Bildzeitung berichtete kürzlich, in erwartbarer Sensationsmanier, wie im Frankfurter Hauptbahnhof ein vermutlich militanter Nichtraucher einen Raucher angriff. Der -verbotenerweise- Rauchende war vom Sicherheitsdienst auf den im Bahnhof geltenden Nichtraucherschutz hingewiesen worden und kurz daraufhin von einem Mann mit Pfefferspray angegriffen worden. Der Täter flüchtete, der verletzte 32-Jährige musste seine stark gereizten Augen vom Rettungsdienst versorgen […]
Kategorien:
Sind Sie Raucher? Haben Sie’s geschmeckt? Die meisten EU-Zigaretten sind seit längerem sogenannte selbstverlöschende Kippen. Durch die Veränderung des Aufbaus der Zigaretten verglimmen diese nun zu bestimmten Zeitpunkten von selbst, wenn niemand an ihnen zieht. Die Technik die dahinter steckt hat nichts mit Chemie zu tun – z. B. Feuchthaltemittel u. ä. die seit langem […]
Kategorien:
Als eines der ersten Länder weltweit führt Australien ab Dezember 2012 ein neues Gesetz ein, durch das nur noch einfarbig oliv und einheitlich mit kleinem Markennamen-Aufdruck versehene Schachteln in Verkehr gebracht werden dürfen. Zudem wird groß auf die Päckchen einer der Warnhinweise und / oder eines der abschreckenden Fotos gedruckt, die man aus verschiedenen Ländern […]
Kategorien:
Mit umgerechnet bis zu 2.500 £ Strafe muß seit 01. Oktober 2011 in England jeder rechnen, der Zigarettenautomaten betreibt oder auf Automaten für Rauchwaren wirbt. Das kontrovers diskutierte Gesetz gilt seit letztem Samstag nur in England, in anderen Teilen des Königreichs werden die Regelungen später folgen. Ziel der Gesetzinitiative ist es – wie überall in Europa […]
Kategorien:
Ja, das ist eine Zahl, die sogar uns überraschte. Laut einem Bericht des österreichischen Standards habe eine Studie des Magistrats von Wien in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur gezeigt, dass allein in der Landeshauptstadt 860 Millionen Zigarettenstummel jährlich auf die Straßen und Wege geworfen würden. Durch diese Verschmutzungen verursachte Kosten für Reinigung wie Kehrmaschinen […]
Kategorien:
In Deutschlands Gastgewerbe ist es nicht mehr dunstig, stickig, stinkig. Saubere Luft seit 2008. Und wir alle profitieren davon: Ärzte in Deutschland, Europa und Nordamerika berichten über sinkende Herzinfarktzahlen seit Einführung von Reglementierungen des blauen Dunstes. In der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Uniklink Münster sind die Infarktzahlen von 541 Fällen im Jahr 2007 auf […]
Kategorien:
Ach, das wussten Sie schon. Naja. Ach, Sie nehmen Rauchervitamine aus der Apotheke. Naja. Ach, durch das dadurch erzeugte „gute Gefühl“ rauchen Sie noch mehr? Wussten Sie auch schon, dass dieser Effekt in der Psychologie den Namen „licensing effect“ genannt wird? Im Fachjournal „Addiction“ sind zwei Studien erschienen, die erklären, wie dieser Effekt funktioniert: Raucher […]