Warte nicht auf die nächste Gelegenheiten. Höre jetzt auf!

Deine Gesundheit, Deine Mitmenschen und die Umwelt danken es Dir.

GENF (ple). Mehr als eine halbe Million Menschen sterben einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge jedes Jahr an den Folgen von Passivrauchen. Vor allem Kinder sollten stärker als bisher vor den Schadstoffen geschützt werden, fordert die Deutsche Krebshilfe. Weltweit gibt es etwa eine Milliarde Raucher. Erstmals hat nun die WHO in Zusammenarbeit mit skandinavischen Wissenschaftlern […]

Kategorien:

Spezielle Form des Lungenkrebs bei Rauchern: Raucher und Nichtraucher leiden an unterschiedlichen Lungenkrebsformen. Die durch Rauchen verursachte Form des Lungenkrebs unterscheidet sich von der selteneren Tumorvariante, die auch bei Nichtrauchern auftritt. Dies hat ein internationales Forscherteam vom British Columbia Cancer Research Center in Vancouver herausgefunden und schürt damit Hoffnungen auf neue Ansätze in der Diagnose […]
„Unabhängig für immer – Nichtrauchen-Trainer“ „Schluss mit Rauchen“ heißt das Motto des Nichtrauchen-Coachs. Er hilft Ihnen kostenlos, von den Glimmstängeln loszukommen, und zwar gut gelaunt und für immer. Wahrscheinlich haben auch Sie diese Erfahrung schon gemacht: Es ist nicht schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Aber es ist schwierig, dauerhaft durchzuhalten. Um Sie dazu zu motivieren, […]
Frauen, die während der Schwangerschaft nicht rauchten, fangen nach der Geburt oft wieder damit an. Hauptgrund: Gewichtssorgen. Wenn sie ein Baby erwarten, verhalten sich die meisten Raucherinnen gesundheitsbewusst und hören mit dem Qualmen auf. Doch schon bald nach der Geburt greifen viele wieder zum Glimmstängel. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist die Sorge der jungen […]
Rauchen werdende Mütter, gefährden sie nicht nur die Gesundheit ihres Kindes. Zigaretten machen den Nachwuchs auch aggressiv – und manchmal kriminell. Rauchen in der Schwangerschaft erhöht einer neuen US-Studie zufolge das Kriminalitätsrisiko der Kinder. Rauchen Frauen während der Schwangerschaft täglich eine Packung Zigaretten oder mehr, steigt das Risiko ihrer Kinder um 30 Prozent, später kriminell […]

Kategorien:

Der Drogenkonsum von jungen Deutschen ist weiter besorgniserregend. Das geht aus aktuellen Drogenberichten hervor. Experten warnen außerdem vor sogenannten „Legal Highs“, die als Kräutermischungen im Internet verkauft werden. In Deutschland stagniert der Konsum illegaler Drogen. Cannabis wird dabei als illegale Droge immer noch am häufigsten konsumiert, erklärte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, am Donnerstag […]

Kategorien:

Warnungen über Gefahren des Rauchen suchte man in den USA auf Zigarettenpackungen bisher vergeblich. Ab 2012 sollen strenge Vorgaben den bisherigen Vermerk ersetzen, dass Zigarettenrauch Kohlenmonoxid enthält. Die dem US-Gesundheitsministerium unterstellte Food and Drug Administration (FDA) http://www.fda.gov hat soeben Vorschläge für eine Strategie zur Tabakkontrolle präsentiert. Demnach sollen die Amerikaner künftig durch Grafiken und deutliche […]

Kategorien:

Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens fordert bundeseinheitliche Lösungen für den Nichtraucherschutz über die Arbeitsstättenverordnung. Das würde nicht nur die Raucherei in Kneipen und Gaststätten sondern auch das Rauchen in Firmen einschließen. „Derzeit herrscht ein absoluter Wildwuchs. Den müssen und werden wir beenden.“ sagte Steffens zur WZ. Die 3, 3 Mio Raucher in NRW nutzen teilweise Schlupflöcher in den […]

Kategorien:

Unabhängig von verschiedenen Medien in Deutschland befürworten wir uneingeschränkt die Erhöhung der Tabaksteuer der Bundesregierung. Einzig die Höhe erscheint uns deutlich zu niedrig, auch dass die letzte Erhöung im September 2005 war erscheint uns zu lange. Das beschlossene fünfstufige Modell tritt zum 1. Mai 2011 in Kraft und beruht (lt. Quelle) weitgehend auf Plänen der Tabakindustrie. Die „schleichende“ Erhöung birgt […]

Kategorien:

Durch den Abbau von Subventionen gehört künftig auch der Tabakanbau zu den Bereichen, die sich selbst tragen müssen. Der Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer / Die Vereinigung der Tabak-Erzeugergemeinschaft e. V.  publizieren auf Ihrer Website http://www.bundesverband-tabak.de/tabak.htm die enormen Kostensprünge zwischen Anbau und Verarbeitung: „Der Blattertrag von 2.500 bis 3000 kg/ha (Hektar)bringt dem Pflanzer ca. 10.000-12.000 Euro/ha. Nach Herstellung von […]