Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre ist Tabak im Vergleich zu Alkohol, Canabis und anderen, illegalen Drogen mit Abstand führend in der Tabelle der Mortalität. Selbst wenn man Verkehrsunfälle (Vorsicht, diese sind in der Tabelle als absolute Zahl eingetragen, ein tödlicher Ausgang ist deutlich seltener.) aufgrund von Substanzkonsum und der eingeschränkten Wahrnehmung und Reaktivität mit […]
Kategorien:
Weltweit sind Tabakkonzerne vor allem für drei Dinge bekannt: Gesundheitsgefährdung ihrer Kunden, Umweltverschmutzung und -zerstörung sowie furchtbare Menschenrechtsverletzungen u. a. durch Tolerierung von Kinderarbeit. Natürlich wird all dies in Kauf genommen, damit die Aktionäre mit reichlich Dividende und einer Steigerung des Unternehmenswertes belohnt werden können. Zur normalen Strategie von Unternehmen für eine Gewinnsteigerung gehört es […]
Kategorien:
Einen interessanten Ansatz verfolgt das Projekt http://www.penny-for-butt.de/ von Helmut Pieper. In diesem Projekt, das aktuell über ein Mikroinvestmentprojekt finanziert werden könnte, soll ein Pfandsystem für Zigarettenstummel eingeführt werden – es ist technisch sehr anspruchsvoll und könnte Raucher dazu animieren die 4,5 Billionen pro Jahr gerauchten Zigaretten künftig nach Gebrauch nicht einfach in die Natur zu werfen sondern in einer kleinen […]
Kategorien:
Obwohl das Rauchen in Deutschland lange nicht mehr so selbstverständlich ist, wie es noch 1991 war, wurden im vergangenen Jahr 2014 noch immer 80 Milliarden Zigaretten in Deutschland versteuert und unzählig unversteuert bzw. in anderen Ländern versteuert eingeführt. 1991 verkauften die Zigarettenhändler in Deutschland noch fast 150 Milliarden Kippen. Das Statistische Bundesamt zählt ein knappes Prozent Umsatzrückgang […]
Kategorien:
Der amerikanische Tabakkonzern R. J. Reynolds Tobacco Company, der unter anderem die Marke Camel vertreibt, wirde von einem US-Gericht zur Zahlung von 23 Milliarden US-$ verklagt. Die Witwe des mit 36 Jahren an Lungenkrebs verstorbenen Michael Johnson, der bereits 1996 verstarb, meinte erst es gehe um Millonen … Selbstverständlich wird der Konzern das Urteil anfechten. […]
Kategorien:
Wer innerfamiliär oder im Bekanntenkreis mit Suchterkrankungen konfrontiert ist und sich um die Bekämpfung der Sucht oder besser um die Befreiung des Menschen bemüht, merkt schnell, wie schwierig der Kampf gegen Drogen des Kopfes und des Körpers im Kleinen ist. Wie gelingt es aber im Großen, Süchte zu verhindern, zu Bekämpfen und vielen hundert, vielen tausend Menschen ein selbstbestimmtes […]
Kategorien:
Wie lukrativ das Geschäft mit der Tabaksucht ist zeigen nicht nur die enormen und schier unerschöpflichen Werbebudgets der Tabakmultis sondern auch die ausgefeiten Schmuggelmethoden der internationalen Tabakmafia. Ein Beispiel ist, dass für den kriminellen Schmuggel ausgehölte Holzstämme mit langen Stangenpackungen vollgepackt und kunstvoll wieder verschlossen werden um den illegalen Grenzübertritt zu bewerkstelligen: In vielen YouTube(R)-Videos werden dreiste […]
Kategorien:
Das Zigarettenrauchen verursacht viel höhere Kosten durch Krankheiten und Arbeitsausfall als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München / Neuherberg. Die in der Fachzeitschrift „BMC Health Services Research“ veröffentlichte Studio korrigiert die bisherigen Ansätze bisherige Aussagen zu Versorgungskosten deutlich nach oben. Erstmalig für Deutschland wird als Grundlage zur Berechnung die Auswertung […]
Kategorien:
Niemals verzichten Tabak-Konzerne auf einen Teil ihres Gewinns, soviel dürfte jeder noch so passionierte Raucher inzwischen verstanden haben. Dass auch die Erhöhung der Tabaksteuer zum Jahresbeginn auf die Endverbraucher umgelegt hat war deshalb auch nur einen Frage der Zeit. Zur Jahresmitte kündigt der Tabakkonzern Reemtsma nach Philip Morris an, seine Schachteln um rund 20 Cent zu […]
Kategorien:
Ungerecht, teuer und schlecht für die Produktivität: das sind Zigarettenpausen. In vielen mittelständischen Betrieben ist deswegen schon lange klar: wer raucht muss ausstempeln. Den rauchenden Kollegen der Stadtwerke Köln ist es ab sofort nur noch in der Frühstücks- und der Mittagspause erlaubt ihre Nikotinsucht mit Zigaretten zu stillen. Und wenn es nach Plänen der EU-Gesundheitsminister geht, soll […]