Kategorie: Nichtraucherschutz

Kategorien:

Bereist in verschiedenen Studien zur Bevölkerungsgesundheit wurde auf die positiven Auswirkungen der Umsetzung des Volksentscheids zum bayerischen Nichtraucherschutz hingewiesen und Bundesländer mit offeneren Regelungen wurden auf das positive Vorbild des bayerischen Wegs hingewiesen. Nun geht der Finanzminister in Bayern einen weiteren Schritt voraus: nach dem Erlass von Markus Söder, CSU, darf seit diesem Jahr auf den […]

Kategorien:

Haben Sie die Kommentare z. B. auf unserer Seite zum Thema Nichtraucherschutz in der Gastronomie gelesen? In teilweise hämischen und polemischen Beiträgen, mit Verfolgungstheorien zur Einschränkung der persönlichen Freiheit wurden die Initiatoren und Untersützer einer rauchfreien Gesellschaft von Rauchern angegriffen. Nun zeigt sich ein für alle positives Bild: deutlich weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stark gesunkene Krankheitskosten und zufriedene Raucher & […]

Kategorien:

Sehr erfreulich: offenbar trugen Kampagnen zur Prävention und die verbesserten Nichtraucherschutzgesetze dazu, dass sich der Anteil rauchender Jugendlicher innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als halbiert hat. Laut einer Studie der BZgA, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, rauchten im Jahr 2011 nur noch knapp 12 % der 12- bis 17-Jährigen. Das bedeutet im Vergleich zum […]
Raucher wird in Deutschland eine Herz- oder Lungentransplantation bislang verwehrt. Dafür sprechen vielfältige Gründe, unter anderem eine deutlich schlechtere Wundheilung, Herz-Kreislauf-Komplikationen und Infektionen. Wie Dr. Martina Pötschke-Langer und Kollegen in der Fachzeitschrift „Transplantationsmedizin“ berichten werden dennoch etwa ein drittel aller Patienten, die vor einer Herzplantation geraucht haben, nach der OP rückfällig und riskieren nicht nur das neue Herz […]

Kategorien:

Als eines der ersten Länder weltweit führt Australien ab Dezember 2012 ein neues Gesetz ein, durch das nur noch einfarbig oliv und einheitlich mit kleinem Markennamen-Aufdruck versehene Schachteln in Verkehr gebracht werden dürfen. Zudem wird groß auf die Päckchen einer der Warnhinweise und / oder eines der abschreckenden Fotos gedruckt, die man aus verschiedenen Ländern […]
Mit umgerechnet bis zu 2.500 £ Strafe muß seit 01. Oktober 2011 in England jeder rechnen, der Zigarettenautomaten betreibt oder auf Automaten für Rauchwaren wirbt. Das kontrovers diskutierte Gesetz gilt seit letztem Samstag nur in England, in anderen Teilen des Königreichs werden die Regelungen später folgen. Ziel der Gesetzinitiative ist es – wie überall in Europa […]

Kategorien:

In Deutschlands Gastgewerbe ist es nicht mehr dunstig, stickig, stinkig. Saubere Luft seit 2008. Und wir alle profitieren davon: Ärzte in Deutschland, Europa und Nordamerika berichten über sinkende Herzinfarktzahlen seit Einführung von Reglementierungen des blauen Dunstes. In der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Uniklink Münster sind die Infarktzahlen von 541 Fällen im Jahr 2007 auf […]
Durch Russlands Absichten, die Volksgesundheit zu stärken, sieht das sogenannte „Bayerische Rauchverbot“ wie eine Kindergartenverordnung aus. Im einzelnen sieht der Gesetzentwurf vor, Werbung für und den Verkauf von Zigaretten deutlich zu reglementieren und deren Preise stark zu erhöhen. Ab 2014 soll das Rauchen in Flughäfen und Bahnhöfen aber auch in Fernzügen und Schiffen verboten werden. Ein Jahr […]
Auf der gesamten Welt überlegen Gesundheitspolitiker, wie sie den Raucher von seiner Sucht befreien und Nichtraucher vor der Nikotinsucht bewahren können. Nicht nur Kanada setzt dabei auf schockierende Bilder von teergeschwärzten Lungen, Raucherbeinen und obduzierten Menschen – direkt auf die Schachteln gedruckt. Die Uniklinik Bonn, genauer die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, untersuchte jetzt die […]
Wie gefährlich ist der Jugendtrend zum Shisharauchen? Um genaueres zu erfahren, haben wir die G-Suche bemüht und sind zügig auf den Wikipedia-Eintrag gestoßen: „Das Ausmaß der Schädlichkeit und die Auswirkungen der Shisha auf die Gesundheit sind umstritten. Da die Wasserpfeife grundsätzlich zum Tabakrauchen dient, birgt der Shisha-Konsum die für Tabakprodukte typischen Gefahren; durch Zusatzstoffe im […]