Kategorien:
Wer krank ist geht zum Arzt, bekommt eine Diagnose und gegebenen Falls ein Rezept für Medikamente. Ist die Sucht eine Krankheit? Ja, meine Mediziner überall auf der Welt. Ja, meine auch Politiker in Island. Statt wie bisher Glimmstengel im Supermarkt, an Tankstellen oder an Kiosken sollen Nikotinsüchtige künftig zuerst den Weg zu Ihrem Arzt machen […]
Dass Rauchen für den Raucher – und auch für passiv Mitrauchende – schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Dass Rauchen auch durch die Plazentaschranke hinduch das ungeborene Leben einer Schwangeren gefährdet ist ebenfalls seit Jahren anerkannt; nicht ohne Grund mahnen Frauenärzte Ihre Patientinnen auf Rauchverzicht in der Schwangerschaft. Eine neue australische Studie belegt jetzt, dass werdende Mütter […]
Kategorien:
In Berlin formiert sich eine Volksinitiative mit dem schönen Titel: „Frische Luft für Berlin“ (frei dem bekannten Schlager „das ist die Berliner Luft, Luft, Luft“?). Diese konnte dem Parlamentspräsidenten Walter Momper der Hauptstadt instgesammt 27.800 Unterschriften für einen weitreichenden Nichtraucherschutz in Kneipen und auf Spielplätzen übergeben. Etwa einen Meter hoch stapeln sich Unterschriftenzettel – zur Übergabe überreichten die Aktivisten Momper außerdem ein weißes […]
Kategorien:
Zahlreiche „Ausnahmen“ erschweren nicht nur den Nichtrauchern den Besuch in Kneipen und Gastwirtschaften, sie machen auch den Kontrolleuren der örtlichen Behörden das Leben schwer. Auch nach drei Jahren wird in vielen Gaststätten noch immer gequalmt. Nordrhein-Westfalen gestattet in einem der schwammigsten Nichtraucherschutzgesetze Deutschlands das Rauchen in Raucherklubs, Einraumkneipen und Gaststätten unter 75 m², in denen […]
Kategorien:
Künftig sollen Zigaretten vor den Rauchern – vor allem aber den Nichtrauchern – versteckt werden. Am 09.03.2011 – dem britischen Nichtrauchertag (No smoking day – http://www.nosmokingday.org.uk/) präsentierte die brittische Regierung den nächsten Schritt in der Nichtraucherschutz-Politik. Laut diesen Plänen werden schrittweise Zigaretten auf Ladentheken, in Regalen vor und hinter der Verkaufstheke und öffentliche Automaten verboten. Die Zigaretten-Automaten […]
Kategorien:
München hatte am Aschermittwoch einen besonderen Grund zu feiern:seit 1961 wird in den Trambahnen nicht mehr geraucht. Grund war ein Bürgerentscheid, bei dem von über 108.000 beteiligten Münchner Bürger stolze 85 % die Frage „Rauchen in der Straßenbahn?“ mit NEIN beantworteten – eine „überwältigende Mehrheit“, wie die Stadtchronisten von damals vermerkten. Herzlichen Glückwunsch, zu der klugen und weitsichtigen Entscheidung, München […]
Kategorien:
Aufatmen in Big Apple – die Stadtverwaltung weitet Nichtraucherzonen auf alle öffentlichen Plätze aus. Die Abgeordneten des Stadtrats von New York City stimmten mit überwiegender Mehrheit (36 zu zwölf Stimmen) für ein Gesetz, das das Rauchen auf großen öffentlichen Plätzen, den 14 Meilen Strand und in den gut 1.700 Parks verbietet. Auf dem Times Square […]
Kategorien:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Berlin teilt mit: immer weniger Jugendliche greifen zu Zigaretten. Gemäß einer aktuellen bundesweiten Studie gilt Rauchen unter Jugendlichen nicht mehr als „cool oder erwachsen“ sondern vielmehr als „out“. „Der Gruppenzwang ist zurückgegangen. […] Man muss nicht mehr Rauchen, um dazuzugehören.“, bringt es der Profzheimer Stadtjugendring-Chef Hartmut Wagner auf […]
Kategorien:
Präsident Barack Obama stand in seinem Heimatland USA vor allem für eins: „Change“, also Veränderung. Daß er nicht nur Wahlversprechen gemacht hat sonder Taten folgen läßt ist nicht überall so sichtbar, wie im Gesundheitsbereich. Die Food and Drug Administraion (FDA) wurde von ihm zur Regulierungsbehörde des Tabaks gemacht. Spätestens ab 2047 keine Zigaretten mehr Bis 2047 […]