Kategorien:
Wie lukrativ das Geschäft mit der Tabaksucht ist zeigen nicht nur die enormen und schier unerschöpflichen Werbebudgets der Tabakmultis sondern auch die ausgefeiten Schmuggelmethoden der internationalen Tabakmafia. Ein Beispiel ist, dass für den kriminellen Schmuggel ausgehölte Holzstämme mit langen Stangenpackungen vollgepackt und kunstvoll wieder verschlossen werden um den illegalen Grenzübertritt zu bewerkstelligen: In vielen YouTube(R)-Videos werden dreiste […]
Kategorien:
Auch bei E-Zigaretten geht es um Geld, um jede Menge Geld. Kein Wunder also, dass auch hier die Lobby-Organisationen zu Höchstformen auflaufen und nichts unversucht lassen, ihr Produkt so attraktiv wie möglich wirken zu lassen. Die Lobbyorganisation „The Consumer Advocates for Smoke-free Alternatives Association (CASAA)“ hat einen sogenannten Technischen Report (TR) bei Igor Burstyn vom „Department […]
Kategorien:
Ganz einfache Rechnung: wer Raucht, trinkt auch mehr – und vervielfacht seine Gesundheitsrisiken. Diesen Zusammenhang weisen US-Forscher durch Tierversuche nach. Durch die Wirkung von Nikotin im Körper auf das Belohnungs-System, insbesondere auf die Dopamin-Ausschüttung im Gehirn führt Nikotin auf zwei Arten zum vermehrten Alkoholgenuß: Einerseits bremst Nikotin die Dopamin-Ausschüttung und andererseits aktiviert Nikotin bestimmte Stresshormon-Rezeptoren. […]
Kategorien:
Das Zigarettenrauchen verursacht viel höhere Kosten durch Krankheiten und Arbeitsausfall als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München / Neuherberg. Die in der Fachzeitschrift „BMC Health Services Research“ veröffentlichte Studio korrigiert die bisherigen Ansätze bisherige Aussagen zu Versorgungskosten deutlich nach oben. Erstmalig für Deutschland wird als Grundlage zur Berechnung die Auswertung […]
Kategorien:
Die Welt berichtet in einem interessanten Artikel über die Veränderungen rund um den Tabakglobus und haut „nebenbei“ ein Faktum raus, das schockiert: In Deutschland erkranken jedes Jahr 42.000 Menschen an Lungenkrebs und 90% davon sind auf das Rauchen zurückzuführen. Lungenkrebs endet überdurchschnittlich häufig tödlich, weil der Tumor häufig sehr spät erkannt wird. Oft werden erst […]
Kategorien:
Die Berliner Zeitung schreibt, was wir denken: „Die Kampagne von Philip Morris gilt als eine der tückischsten Zigarettenkampagnen seit Jahren“, die Marlboro-Werbung „Don’t be a Maybe – be Marlboro“ scheint Kinder und Jugendliche zum Rauchen zu verführen. Nach einer Umfrage der GfK im Auftrag der Dieter-Mennekes-Stiftung erzielt die Kampagne bei 14 bis 17-Jährigen den gleichen […]
Kategorien:
Jugendliche rauchen später und weniger Jugendliche als früher konnten von der Werbung überzeugt werden, dass Rauchen „etwas bringt“. Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2013 veröffentlichte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Zahlen zum Rauchen und zum ersten Mal auch Zahlen zur E-Zigarette und deren Nutzung. Während 2001 noch über 27 % der 12 bis […]
Kategorien:
Vor dem Landgericht Frankfurt wird in einem Pilotverfahren verhandelt, ob es sich bei Nikotin haltigen Flüssigkeiten zur Verdampfung in E-Zigaretten, sogenannten Liquids, um Arzneimittel handelt. Sollte das Gericht dieser Einschätzung folgen dürften die Substanzen erst nach einer entsprechenden Prüfung und nur noch in Apotheken verkauft werden. Das Verfahren richtet sich gegen einen Geschäftsmann der diese […]
Kategorien:
Auch wenn der Focus das positive Erlebnis mit: „Rote Karte für den blauen Dunst“ betitelte bleibt das gute hinter den Aussagen von UEFA-Präsident Michel Platini: „Wir setzen höchste Gesundheitsstandards, bieten maximale Sicherheit und Komfort – Tabak passt dazu überhaupt nicht.“ „Eine tabakfreie EURO 2012 ist ein Zeichen des Respekts für die Gesundheit unserer Zuschauer und […]
Kategorien:
Ende 2012 auf einem Platz zwischen der Georg-Simon-Ohm Hochschule und der Maria-Ward-Schule, eine private, staatlich anerkannte Mädchenschule, in Nürnberg: Eine französisch auftretende Zigarettenmarke (die in Deutschland durch den Tabakkonzern REEMTSMA vertrieben wird) stellte eine mobile Litfaßsäule auf und verkaufte daraus Crêpes und wirbt mit Gewinnspielen. Gemäß dem „Vorläufigen Tabakgesetz“ gilt in Deutschland ein Werbeverbot für Tabakprodukte […]