Kategorien:
Wer krank ist geht zum Arzt, bekommt eine Diagnose und gegebenen Falls ein Rezept für Medikamente. Ist die Sucht eine Krankheit? Ja, meine Mediziner überall auf der Welt. Ja, meine auch Politiker in Island. Statt wie bisher Glimmstengel im Supermarkt, an Tankstellen oder an Kiosken sollen Nikotinsüchtige künftig zuerst den Weg zu Ihrem Arzt machen […]
Dass Rauchen für den Raucher – und auch für passiv Mitrauchende – schädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Dass Rauchen auch durch die Plazentaschranke hinduch das ungeborene Leben einer Schwangeren gefährdet ist ebenfalls seit Jahren anerkannt; nicht ohne Grund mahnen Frauenärzte Ihre Patientinnen auf Rauchverzicht in der Schwangerschaft. Eine neue australische Studie belegt jetzt, dass werdende Mütter […]
Kategorien:
Das abhängiges Rauchen von Tabak und Tabakprodukten wird in den beiden relevanten diagnostischen Klassifikationssystemen ICD-10 (International Classification of Diseases der World Health Organisation) und DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association) als Krankheit anerkannt, als Tabakabhängigkeit bzw. Nikotinabhängigkeit. Es wird vorgeschlagen, nur noch von Tabakabhängigkeit statt von Nikotinabhängigkeit zu sprechen. Die Beschränkung auf einen einzelnen […]
Kategorien:
In Berlin formiert sich eine Volksinitiative mit dem schönen Titel: „Frische Luft für Berlin“ (frei dem bekannten Schlager „das ist die Berliner Luft, Luft, Luft“?). Diese konnte dem Parlamentspräsidenten Walter Momper der Hauptstadt instgesammt 27.800 Unterschriften für einen weitreichenden Nichtraucherschutz in Kneipen und auf Spielplätzen übergeben. Etwa einen Meter hoch stapeln sich Unterschriftenzettel – zur Übergabe überreichten die Aktivisten Momper außerdem ein weißes […]
Kategorien:
Zahlreiche „Ausnahmen“ erschweren nicht nur den Nichtrauchern den Besuch in Kneipen und Gastwirtschaften, sie machen auch den Kontrolleuren der örtlichen Behörden das Leben schwer. Auch nach drei Jahren wird in vielen Gaststätten noch immer gequalmt. Nordrhein-Westfalen gestattet in einem der schwammigsten Nichtraucherschutzgesetze Deutschlands das Rauchen in Raucherklubs, Einraumkneipen und Gaststätten unter 75 m², in denen […]
Kategorien:
Künftig sollen Zigaretten vor den Rauchern – vor allem aber den Nichtrauchern – versteckt werden. Am 09.03.2011 – dem britischen Nichtrauchertag (No smoking day – http://www.nosmokingday.org.uk/) präsentierte die brittische Regierung den nächsten Schritt in der Nichtraucherschutz-Politik. Laut diesen Plänen werden schrittweise Zigaretten auf Ladentheken, in Regalen vor und hinter der Verkaufstheke und öffentliche Automaten verboten. Die Zigaretten-Automaten […]
Kategorien:
Ein düsteres Bild von Zigaretten, den Gewinnen (bis zu 50 % vom Umsatz), Jugendlichen Rauchern und der gesunden Tabakindustrie malt Dr. Thomas Kron auf der Website DocCheck.com. Gemäß dem Artikel ist der Tabakkonsum eine der großen Gefahren im 21. Jahrhundert. Laut WHO könnten eine Milliarde (1.000.000.000) Menschen an den Folgen des Rauchens sterben, alleine 2011 […]
Kategorien:
München hatte am Aschermittwoch einen besonderen Grund zu feiern:seit 1961 wird in den Trambahnen nicht mehr geraucht. Grund war ein Bürgerentscheid, bei dem von über 108.000 beteiligten Münchner Bürger stolze 85 % die Frage „Rauchen in der Straßenbahn?“ mit NEIN beantworteten – eine „überwältigende Mehrheit“, wie die Stadtchronisten von damals vermerkten. Herzlichen Glückwunsch, zu der klugen und weitsichtigen Entscheidung, München […]
Kategorien:
Der schwedische Arzt Dr. Karl Olov Fagerström hat einen einfachen und dennoch, nach eigenen Angaben, sehr genauen Test entwickelt, mit dem sich sagen läßt, ob Sie das Rauchen einfach beenden können. Im Endeffekt soll die automatisierte Auswertung Ihrer sechs Antworten zeigen, wie stark sie süchtig nach Zigaretten und dem darin enthalten Nikotin sind. Planen Sie Ihren Ausstieg […]
Kategorien:
Ob Entzug oder Entwöhnung – der Wille macht den Unterschied, auch bei den Erfolgsaussichten. US-Forscher können durch die Beobachtung bestimmter Gehirnregionen vorhersagen, ob ein Raucher erfolgreich den Zigaretten entsagen kann. Dazu wurden die Gehirnaktivitäten von knapp 90 Freiwilligen untersucht, die an einem speziell für sie konzeptionierten Entwöhnungsprogramm teilnahmen und entdeckten dabei ein Muster, das mit der Erfolgsquote korreliert: Je […]