Kategorien:
… wieviel Geld Sie mit Ihrem sofortigen Rauchstopp sparen können? Die schweizerische Rauchstopp-Initiative SmokeFree bietet einen schön gemachten Rechner an (in Schweizer Franken, Umrechnung 100€ ~ 120 CHF). Insgesamt eine schöne Seite, die Nichtraucher bestärkt, werdende Ex-Raucher unterstützt und Raucher nicht diskriminiert oder bevormundet sondern bittet, andere vor den schädlichen Einflüssen des Tabaks zu schützen. http://www.smokefree.ch/so-rechnet-sich-smokefree/mit-smokefree-sparen/
Kategorien:
In Australien werden Zigarettenschachtel künftig frei von Werbung sein – nur noch der Markenname und das Kleingedruckte rund um die Inhalts- und Gefahrstoffe wird die olivgrauen Schachteln unterscheiden. So weit wird die EU wohl nicht so schnell sein, zumindest sollen nun aber 14 neue, wirksamere Warnhinweise auf die Schachteln aufgedruckt werden. Künftig „werben“ die Schachteln […]
Kategorien:
Knapp 2 Millionen ehemalige Raucher fordern für langfristige Folgen des Tabakkonsums umgerechnet etwa 21 Milliarden Euro (21.000.000.000 €). Das Gericht im kanadischen Montréal hat die beiden Sammelklagen im bislang größten Zivilprozess gegen die drei größten Tabakproduzenten Kanadas: Imperial Tobacco, JTI-Macdonald und Rothmans Benson & Hedges zusammengefasst. In der ersten Klage verlangen 90.000 an Krebs erkrankte Raucher und Ex-Raucher aus […]
Kategorien:
Die elektrische Zigarette erfreut sich in letzter großer Beliebtheit – nach Unterschiedlichen Angaben gibt es allein in Deutschland zwischenzeitlich zwischen 1,2 und 2 Millionen E-Raucher. Weil die Regierung sie als Arzneimittel eingestuft hat, dürfen sie aber unter Umständen nicht einfach verkauft werden. Der Zoll hat deswegen schon über 45 000 Fläschchen mit dem flüssigen Liquid beschlagnahmt. […]
Kategorien:
Deutschland Bürger lassen sich nicht länger für dumm verkaufen und von einer Großindustrie in eine seelische und körperliche Abhängigkeit bringen – in den letzten vier Jahren gaben etwa vier Millionen Deutsche das Rauchen auf. Laut Sudien des GfK Marktforschungsinstituts aus Nürnberg stieg der Anteil der Nichtraucher von 64,8 % Anfang 2007 auf heute 71 %. Das bedeuted aber […]
Kategorien:
Bereist in verschiedenen Studien zur Bevölkerungsgesundheit wurde auf die positiven Auswirkungen der Umsetzung des Volksentscheids zum bayerischen Nichtraucherschutz hingewiesen und Bundesländer mit offeneren Regelungen wurden auf das positive Vorbild des bayerischen Wegs hingewiesen. Nun geht der Finanzminister in Bayern einen weiteren Schritt voraus: nach dem Erlass von Markus Söder, CSU, darf seit diesem Jahr auf den […]
Kategorien:
Haben Sie die Kommentare z. B. auf unserer Seite zum Thema Nichtraucherschutz in der Gastronomie gelesen? In teilweise hämischen und polemischen Beiträgen, mit Verfolgungstheorien zur Einschränkung der persönlichen Freiheit wurden die Initiatoren und Untersützer einer rauchfreien Gesellschaft von Rauchern angegriffen. Nun zeigt sich ein für alle positives Bild: deutlich weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stark gesunkene Krankheitskosten und zufriedene Raucher & […]
Kategorien:
Tabakunternehmen sind der Fels in der industriellen Brandung. Ihren Aktienkursen konnte keine Kriese etwas anhaben – nicht einmal die globale Finanz- und die darauf folgende Wirtschaftskrise sowie die Eurokrise, die Staaten in die Knie zu zwingen droht. Sie haben Ihren Aktionären beste Ergebnisse präsentiert – großzügige Ausschüttungen und hohe Zugewinne locken. Aber womit? Ist es moralisch, an […]
Kategorien:
Ein Bestseller – zumindestens laut den omnipräsenten Aufstellern, Werbungen, Anzeigen – soll die E-Zigarette sein. Aber wenn man sich die Fakten ansieht, wie es die Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, scheinbar getan hat, gerät der sogenannte Bestseller in gesundheitliche AUS. Steffens ließ verlautbaren, dass, solange die von den Nebelgeräten ausgehenden Gefahren unbekannt sind, von einer […]