Kategorien:
Entgegen den Wünschen der Schweizerischen Regierung muss der Jugendschutz gestärkt werden. In einer Volksabstimmung haben sich 57% die Bürgerinnen und Bürger die ihre Stimme abgaben am heutigen Sonntag klar dafür ausgesprochen, die Tabakwerbung überall dort einzuschränken, wo sie Jugendliche und Kinder erreichen kann. Die Eidgenössische Kommission für Tabakprävention lässt wissen, dass internationale Tabakkonzerne bislang weitreichenden […]
Kategorien:
Der ungleiche Kampf von internationaler Tabaklobby und den Präventionsbemühungen von Regierungen und NGOs zeigt sich vor allem daran, wieviel Geld eingesetzt wird. Aber wussten Sie, das z. B. in Deutschland darauf verzichtet wird, für Zigaretten über fünf Millionen Euro an Steuern und Abgaben einzufordern? Es geht hierbei um den sogenannte Deputatlohn, d. h. die kostenlose […]
Kategorien:
Der Markt mit klassischen Zigaretten war sehr lange Zeit ein extrem lukrativer. Kein anderes legales Geschäft erscheint derart „sicher“ und gewinnbringend, wie Menschen mit dem Suchtmittel zu versorgen, in deren Abhängigkeit man selbst die Konsumenten getrieben hat. Die Luft am Markt wird aber durch die Veröffentlichungen von Wissenschaftlern und Ärzten zur Gefährlichkeit von Zigaretten und […]
Kategorien:
Der Europäische Gerichtshof hat diese Auffassung nun auch für Supermarktkassen und die dort häufig verwendeten „Bestelltasten“ bestätigt. Der Lobbyverband der Nichtraucher PRO RAUCHFREI e. V. hatte (musterhalber) gegen einen Münchener Supermarktbetreiber geklagt, der die Tasten seines Warenausgabeautomaten wie Zigarettenschachteln gestaltet hatte, d. h. es war die „nackte“ Verpackungsoberfläche mit Farbgestaltung, Proportion und Logo zu sehen. […]
Kategorien:
„Smokefree 2025 Action Plan“ beziehungsweise in der Heimatsprache Maori „Auahi Kore Aotearoa Mahere Rautaki 2025“ – unter diesem Titel läuft das Programm, mit dem Neuseeland Zigaretten dauerhaft aber nicht sofort verbieten möchte. Es geht um ein Ausschleichend, ein schrittweises Verbot für den Erwerb von Tabakprodukte. Ab vorraussichtlich Ende 2022 können Jugendliche, die dann noch keine […]
Kategorien:
Die ersten elektrischen Verdampfer ließen weltweit Hoffnungen aufkommen, dass mit ihrer Hilfe der Ausstieg aus einer „ungeliebten Gewohnheit“ gelingen könne. Aber bei Nikotinsucht, vor allem wenn die Droge geraucht wird, ist eine der härtesten. Sie greift an so vielen Stellen an – psychisch, pysisch, im Alltag und nahezu überall – dass der Einstieg ohne professionelle […]
Kategorien:
Jede*r Nichtraucher*in kennt das – man steht am Bahnhof, jemand kommt dazu und plötzlich steht man in einer Qualmwolke. Obwohl das gelbe Raucher-Viereck weit weg ist. Jetzt hat man die Wahl: entweder man geht oder man spricht den/die Jenige*n an; immer im Hinterkunft, dass niemand gern „belehrt“ wird und man im schlimmsten Fall mit einer […]
Kategorien:
Seit Beginn der Epedemie der Erkankungen mit dem SARS-CoV-2 mussten Raucher & Raucherinnen deutlich häufiger im Krankenhaus behandelt werden und hatten auch ein höheres Risiko zu sterben als Nichtraucher*innen. Die Studienergebnisse, die von britischen Forschenden in der Fachzeitschrift „Thorax“ vorgestellt wurden, weisen Zahlen aus, die fast doppelt so groß sind, als die von lebenslangen Nichtrauchern. […]
Kategorien:
Auch wenn es bereits wissenschaftliche Berichte gib, dass die gesundheitlichen Risiken des Gebrauchs von E-Zigaretten, Evaporatoren und Verdampfer nur wenig hinter denen zurück liegen, die der bestimmungsmäßige Gebrauch von Zigaretten hervor rufen kann (man muss fast schon „wird“ sagen), sehen viele Menschen vor allem die Vorteile: weniger Rauchgeruch, auch ohne Nikotin zu haben, mit individuell […]
Kategorien:
Na gut, die Überschrift ist etwas provokant – aber ab 03. Juli 2021 müssen Zigarettenverpackungen, deren Inhalt mit einem Filter aus Plastik daher kommt, eine Deklaration tragen. Die EU-Kommission hat Ende vergangenen Jahres beschlossen, harmonisierte Kennzeichnungsvorschriften für Einwegkunststoffe einzuführen (Verordnung über die Beschaffenheit und Kennzeichnung von bestimmten Einwegkunststoffprodukten, kurz: Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung – EWKKennzV) . Neben Zigarettenfiltern, […]