Warte nicht auf die nächste Gelegenheiten. Höre jetzt auf!

Deine Gesundheit, Deine Mitmenschen und die Umwelt danken es Dir.

Q: pixabay.com / StockSnap

Kategorien:

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist unter anderem dafür zuständig. Die Gefährlichkeit von Produkten, die neu auf den Markt kommen, einzuordnen und dann an Politik und Industrie Handlungsvorgaben (z. B. in Form von Normungen) herauszugeben. In diesem Institut arbeitet bis zuletzt der Chemiker Frank Henkler-Stephani. Er war dort nicht nur für die Zulassung von Tabakerhitzern, […]

Kategorien:

Heute ist Weltwassertag. Denn Wasser ist ein begrenzter und zunehmend bedrohter Rohstoff – zumindest gilt das für sauberes und giftfreies Trinkwasser. Unter anderem werden im globalen Süden gigantische Mengen Wasser verschwendet, um auf trockenen Böden für Tabak fruchtbar zu machen oder zu halten. Für ein Kilogram Rohtabak werden aus den Wasserreservoirs über und unter der […]
Bild: jette55/pixabay.com

Kategorien:

Das Finanzministerium hat im Februar 2021 einen sogenannten Referentenentwurf zur Reform für die Tabaksteuer in den kommenden Jahren vorgelegt (dieser trägt den wunderschönen Titel: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Tabaksteuergesetzes [Tabaksteuermodernisierungsgesetz – TabStMoG]). Dieser Gesetzentwurf enthält einige Punkte, die gesamtgesellschaftlich sehr gut sind, und einige andere, die halbseiden bis lahm wirken. Dass die Tabakindustrie […]

Kategorien:

Durchschnittlich haben Raucher ein um 31 Prozent höheres Risiko an einer sogenannten „erektilen Dysfunktion“ zu erkranken als Nicht-Raucher. Zigaretten und andere Tabakprodukte enthalten Sstoffe, die Arteriosklerose begünstigen und können Durchblutungsstörungen zur Folge haben. Davon sind vor allem kleine Gefäße betroffen. Besonders anfällig sind die Kapilaren im Penis – es kommt zu Erektionsstörungen. Schnell kann es […]

Kategorien:

Möchten Sie wissen, ob Sie Genussraucher oder Nikotinsüchtig sind? Dann sollten Sie den Fagerström Test for Cigarette Dependence kennen! Der Test des Psychologen Karl Fagerström aus dem Jahr 1975 ist ein einfacher Frage-Antwort-Text aus nur sechs Fragen mit ein bis vier Antwortmöglichkeiten. Aus dem Test des Suchtforsches lassen sich Vorhersagen zur kurz- oder langfristig erreichbaren […]

Kategorien:

Weltweit sind Tabakkonzerne vor allem für drei Dinge bekannt: Gesundheitsgefährdung ihrer Kunden, Umweltverschmutzung und -zerstörung sowie furchtbare Menschenrechtsverletzungen u. a. durch Tolerierung von Kinderarbeit. Natürlich wird all dies in Kauf genommen, damit die Aktionäre mit reichlich Dividende und einer Steigerung des Unternehmenswertes belohnt werden können. Zur normalen Strategie von Unternehmen für eine Gewinnsteigerung gehört es […]

Kategorien:

Werbung für die Barmer aber natürlich auch gegen das Rauchen. Werbung, die auf nie-wieder-tabak.de nicht bezahlt wird, nicht bezahlt werden braucht. Denn diese Werbung enthält vor allem Informationen über Zigaretten und Tabak und deren Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt.

Kategorien:

„Global Center for Good Vovernance in Tobacco Control“ – der Name ist etwas sperrig – ist eine NGO, also eine Nicht-Regierungs-Organisation, die sich damit befasst, wie einzelne Länder in der Tabakkontrolle und -beschränkung vorankommen. Denn immerhin haben 182 Länder weltweit das Tabakrahmenabkommen der WHO ratifiziert. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und […]
Der 56-jährige Schlagersänger machte unlängst seine unheilbare Lungenerkrankung COPD in einem Interview mit einer Boulevard-Zeitung öffentlich. Die Diagnose ist etwa vier Jahre alt und mit einer sehr viel längeren Zeitspanne als übrige Lebenserwartung rechnt de Angelo auch nicht mehr. Er lehnt medizinische Hilfe ab, konsumiert weiter Zigaretten und Alkohol. Q: N-TV
Der ehemalige SPD-Politiker ist mit nur 80 Jahren und nur wenige Monate nach dem Öffentlichwerden seiner Diagnose an Lungenkrebs gestorben. Seine Frau Karin (78) hatte bereits ebenfalls Lungenkrebs, hat aber wohl dessen Behandlung überstanden. Q: N–TV