Warte nicht auf die nächste Gelegenheiten. Höre jetzt auf!

Deine Gesundheit, Deine Mitmenschen und die Umwelt danken es Dir.

Kategorien:

Die ersten elektrischen Verdampfer ließen weltweit Hoffnungen aufkommen, dass mit ihrer Hilfe der Ausstieg aus einer „ungeliebten Gewohnheit“ gelingen könne. Aber bei Nikotinsucht, vor allem wenn die Droge geraucht wird, ist eine der härtesten. Sie greift an so vielen Stellen an – psychisch, pysisch, im Alltag und nahezu überall – dass der Einstieg ohne professionelle […]
Fagge von Singapur

Kategorien:

Jede*r Nichtraucher*in kennt das – man steht am Bahnhof, jemand kommt dazu und plötzlich steht man in einer Qualmwolke. Obwohl das gelbe Raucher-Viereck weit weg ist. Jetzt hat man die Wahl: entweder man geht oder man spricht den/die Jenige*n an; immer im Hinterkunft, dass niemand gern „belehrt“ wird und man im schlimmsten Fall mit einer […]
covid virus by https://unsplash.com/@cdc

Kategorien:

Seit Beginn der Epedemie der Erkankungen mit dem SARS-CoV-2 mussten Raucher & Raucherinnen deutlich häufiger im Krankenhaus behandelt werden und hatten auch ein höheres Risiko zu sterben als Nichtraucher*innen. Die Studienergebnisse, die von britischen Forschenden in der Fachzeitschrift „Thorax“ vorgestellt wurden, weisen Zahlen aus, die fast doppelt so groß sind, als die von lebenslangen Nichtrauchern. […]

Kategorien:

Auch wenn es bereits wissenschaftliche Berichte gib, dass die gesundheitlichen Risiken des Gebrauchs von E-Zigaretten, Evaporatoren und Verdampfer nur wenig hinter denen zurück liegen, die der bestimmungsmäßige Gebrauch von Zigaretten hervor rufen kann (man muss fast schon „wird“ sagen), sehen viele Menschen vor allem die Vorteile: weniger Rauchgeruch, auch ohne Nikotin zu haben, mit individuell […]

Kategorien:

Na gut, die Überschrift ist etwas provokant – aber ab 03. Juli 2021 müssen Zigarettenverpackungen, deren Inhalt mit einem Filter aus Plastik daher kommt, eine Deklaration tragen. Die EU-Kommission hat Ende vergangenen Jahres beschlossen, harmonisierte Kennzeichnungsvorschriften für Einwegkunststoffe einzuführen (Verordnung über die Beschaffenheit und Kennzeichnung von bestimmten Einwegkunststoffprodukten, kurz: Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung – EWKKennzV) . Neben Zigarettenfiltern, […]
Q: pixabay.com / StockSnap

Kategorien:

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist unter anderem dafür zuständig. Die Gefährlichkeit von Produkten, die neu auf den Markt kommen, einzuordnen und dann an Politik und Industrie Handlungsvorgaben (z. B. in Form von Normungen) herauszugeben. In diesem Institut arbeitet bis zuletzt der Chemiker Frank Henkler-Stephani. Er war dort nicht nur für die Zulassung von Tabakerhitzern, […]

Kategorien:

Heute ist Weltwassertag. Denn Wasser ist ein begrenzter und zunehmend bedrohter Rohstoff – zumindest gilt das für sauberes und giftfreies Trinkwasser. Unter anderem werden im globalen Süden gigantische Mengen Wasser verschwendet, um auf trockenen Böden für Tabak fruchtbar zu machen oder zu halten. Für ein Kilogram Rohtabak werden aus den Wasserreservoirs über und unter der […]
Bild: jette55/pixabay.com

Kategorien:

Das Finanzministerium hat im Februar 2021 einen sogenannten Referentenentwurf zur Reform für die Tabaksteuer in den kommenden Jahren vorgelegt (dieser trägt den wunderschönen Titel: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Tabaksteuergesetzes [Tabaksteuermodernisierungsgesetz – TabStMoG]). Dieser Gesetzentwurf enthält einige Punkte, die gesamtgesellschaftlich sehr gut sind, und einige andere, die halbseiden bis lahm wirken. Dass die Tabakindustrie […]

Kategorien:

Durchschnittlich haben Raucher ein um 31 Prozent höheres Risiko an einer sogenannten „erektilen Dysfunktion“ zu erkranken als Nicht-Raucher. Zigaretten und andere Tabakprodukte enthalten Sstoffe, die Arteriosklerose begünstigen und können Durchblutungsstörungen zur Folge haben. Davon sind vor allem kleine Gefäße betroffen. Besonders anfällig sind die Kapilaren im Penis – es kommt zu Erektionsstörungen. Schnell kann es […]

Kategorien:

Möchten Sie wissen, ob Sie Genussraucher oder Nikotinsüchtig sind? Dann sollten Sie den Fagerström Test for Cigarette Dependence kennen! Der Test des Psychologen Karl Fagerström aus dem Jahr 1975 ist ein einfacher Frage-Antwort-Text aus nur sechs Fragen mit ein bis vier Antwortmöglichkeiten. Aus dem Test des Suchtforsches lassen sich Vorhersagen zur kurz- oder langfristig erreichbaren […]